Datenschutz

Datenschutz

§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail- Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Nach Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

(3) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) ist die Mojin Robotics GmbH, Panoramaweg 5/1, 71111 Waldenbuch (siehe unser Impressum).

§2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
b. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
c. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessen”) nach Art. 17 DS-GVO,
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
f. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten indes die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite

(1) Wenn Sie unsere Produkte in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Informationen:
a. Ihre Kontakt- und Stammdaten, d. h.
– Anrede, Vorname, Nachname,
– ggf. Firma
– eine gültige E-Mail-Adresse,
– Anschrift,
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– ggf. Finanzdaten
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
– um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung;
– zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Ihren Auftrag hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

(2) Soweit vorstehend nicht anderweitig angegeben, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nur bis Beendigung der Vertragsbeziehung gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Im Falle der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein; die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft.

(3) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet indes nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung der berechtigten Interessen  erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

(4) Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder jedenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Leistungen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag durch externe Dienstleister verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Soweit wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister nach Maßgabe und auf der Grundlage von Art. 28 DS-GVO bedienen, werden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden, werden regelmäßig kontrolliert und sind ihrerseits dem Geheimnisschutz im Sinne des Art. 28 Abs. 3 lit. b DS-GVO verpflichtet.

(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung unserer Leistungen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

§4 Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite

(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail- Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung insoweit nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(4) Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.

§5 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
a. IP-Adresse
b. Datum und Uhrzeit der Anfrage
c. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
d. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
e. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
f. jeweils übertragene Datenmenge
g. Website, von der die Anforderung kommt
h. Browser
i. Betriebssystem und dessen Oberfläche
j. Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot für Sie insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen; wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, bzw. die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Buchungsfunktionen) erforderlich sind, Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): Wir haben als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

(3) Einsatz von Cookies:
a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

§6 Hosting

(1) Zum Betrieb unserer Online-Informationsangebote auf unseren Webseiten, sowie um mit Ihnen online kommunizieren zu können, nehmen wir folgende Hosting-Leistungen Dritter („Hosting-Anbieter“) in Anspruch: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail- Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen.

(2) Hierzu verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

§7 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Bestandsdaten (etwa Rechnungsanschriften) und/oder Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben) angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für welche die hier genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister nach Maßgabe und auf der Grundlage von Art. 28 DS-GVO. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Vorfeld der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der jeweiligen Beschreibung des Angebotes. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist dann Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet indes nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung unserer Leistungen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

(5) Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.

§8 Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTub e die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US- Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

§9 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Sie können überdies auch formlos Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) stützen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit formlos widersprechen.

(4) Über Ihren Widerspruch bzw. Widerruf können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Mojin Robotics GmbH
Postadresse:
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: 071121950970
E-Mail: info@mojin-robotics.de

§10 Onlinepräsenzen in sozialen Medien

(1) Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (soziale Medien), um mit den dort ebenfalls aktiven Kunden, Geschäftspartnern, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

(2) Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzhinweise angegeben, verarbeiten wir selbst Ihre Daten als Nutzer dieser sozialen Medien nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen aktiv kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern unter den geltenden Rahmenbedingungen des jeweiligen sozialen Mediums gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Falls Sie als Nutzer des jeweiligen sozialen Mediums um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (z. B. im Wege des Anklickens eines Kontrollkästchens) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

(3) Soweit für uns die technische Möglichkeit besteht, auf die datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungsvorgänge der von Ihnen aufgerufenen jeweiligen sozialen Medien Einfluss zu nehmen, werden wir diese im Sinne der Datenminimierung im Sinne des Art. 5 Abs. 1 lit. c DS-GVO wahrnehmen. Es gelten allerdings die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber dieser sozialen Medien. In der Folge können Ihre Daten bei Nutzung unserer Onlinepräsenzen innerhalb dieser sozialen Medien auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, womit datenschutzrechtliche Risiken verbunden sind (etwa bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Betroffener). Es können die bei der Nutzung der Funktionalitäten der sozialen Medien anfallenden Daten auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden regelmäßig Cookies (siehe § 5 Abs. 2 und Abs. 3 dieser Hinweise) auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Soweit Sie ein Mitglied des jeweiligen sozialen Mediums und dort eingeloggt sind, können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig von den von Ihnen verwendeten Endgeräten gespeichert werden.

(4) Für Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese im Bedarfsfall am effektivsten bei den jeweiligen sozialen Medien direkt geltend gemacht werden können, da ohne Weiteres nur diese Zugriff auf Ihre Daten der Nutzer haben und daher direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können. Sie können sich aber selbstverständlich auch hierzu jederzeit an uns wenden (siehe die Kontaktdaten unter § 9). Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen und den diesbezüglichen Widerspruchsmöglichkeiten („Opt-Out“) entnehmen Sie bitte den nachfolgend verlinkten Angaben der sozialen Medien. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
– Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
– Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
– Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
– LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest- controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
– Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt- Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

§11 Datensicherheit und Verschlüsselung

(1) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir verwenden eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§12 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.mojin-robotics.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

  • de
  • en